

Van 11 May to 21 augustus 2022
Van 11 May to 21 augustus 2022
Öffnungszeiten:
11.05 > 21.08.2022
von Dienstag bis Sonntag
von 10 bis 18 Uhr
Preise*:
Voller Preis: 10 €
Reduzierter Preis**: 7 €
Être une artiste signifie guérir continuellement ses propres blessures, et en même temps les exposer sans cesse.
Annette Messager
Seit Ende der 1960er Jahre konstruiert die 1943 in Berck-sur-Mer (Pas-de-Calais) geborene Annette Messager ein persönliches Universum, in dem sie multiple Identitäten annimmt – Sammlerin, Trickserin, Praktische Frau… – die ihr ermöglichen, nicht ohne Humor mit den Klischees, die traditionellerweise mit ihrer doppelten Stellung als Frau und Künstlerin einhergehen, aufzuräumen. Als Erschafferin von Traumbildern, Liebhaberin von Wortspielen und Traumhausiererin gefällt es ihr, ihr Publikum zu verunsichern, indem sie es in eine Welt des Karnevals und der Märchen eintauchen lässt, in der vertraute Elemente (Alltagsgegenstände, Plüschtiere, Kleidungsstücke, Fotografien des menschlichen Körpers…) ihre sonderbare Seite enthüllen.
Die speziell von der Künstlerin erdachte Ausstellung bietet ein gutes Umfeld für die Zeichnung, eine Technik, die ihr ermöglicht, eine Sprache zu erschaffen, die den Haikus, diesen synthetischen und bildhaften japanischen Kurzgedichten ähnlich ist, die von einem zugleich flüchtigen und tiefgehenden Gefühl zeugen. Unter den präsentierten, bisher unveröffentlichten Werken sind sechsundsiebzig neue Acryltinte-Zeichnungen der Serie Tête-à-tête, die tragikomische Variationen rund um den Schädel ebenso wie viele Eitelkeiten anbieten.
Die allgegenwärtige Zeichnung findet sich auch innerhalb der neuesten Installationen wieder, wo sie auf dem Boden ausgelegt oder an den Wänden befestigt sind und mit anderen, älteren Werken wie dem im Jahr 2000 geschaffenen, bildhaften Werk des LaM Faire des cartes de France, das 2006 vom Museum erstanden und kürzlich durch den Kauf von einundzwanzig Zeichnungen vervollständigt wurde, in Bezug gesetzt werden.
Zu den für die Ausstellung erdachten oder überarbeiteten Werken gehören das Werk Dessus-Dessous, Wellen aus rotem Stoff, die über leuchtenden Figuren wogen, welches den Vorschlag für den französischen Pavillon auf der Biennale in Venedig 2005 wieder aufnimmt (für den Annette Messager den Goldenen Löwen erhalten hatte); La revanche des animaux, eine zusammengesetzte Installation, in der Plüschtierköpfe die Überreste einer Ruinenstadt krönen; Pulsions, ein Kamasutra, das Schildkröten, Giraffen und Elefanten in Szene setzt… oder Requiem pour Jeanne, eine Hommage an Jeanne d’Arc, die die Künstlerin als eine der prägendsten Figuren des Feminismus betrachtet, die durch die Kraft ihres Glaubens den Tod herausforderte.
Mit dieser neuen Ausstellung ist jede und jeder eingeladen, sich seine/ihre eigene persönliche Geschichte durch die Fiktion und das Schaffen wieder zu eigen zu machen und sich bewusst zu werden, dass wir trotz unserer Erscheinung alle Masken tragen und so tun, als ob…
Marie-Amélie Senot, Konservierungsbeauftragte für Moderne und Zeitgenössische Kunst
Ontvang nieuws van het LaM, haar collectie, tentoonstellingen, evenementen en meer...
Prendre l'autoroute Paris-Gand (A1/A22/N227)
Sortie 5 ou 6 Flers / Château / Musée d’art moderne
Métro ligne 1 - Station Pont de Bois
+ Bus Liane 6, direction Villeneuve d'Ascq Contrescarpe
ou Bus ligne 32, direction Wasquehal Jean-Paul Sartre
Arrêt L.A.M.
Métro ligne 2 - Station Fort de Mons
+ Bus Liane 6, direction Villeneuve d'Ascq Contrescarpe
Arrêt L.A.M.
Métro ligne 2 - Station Jean Jaurès
+ Bus ligne 32, direction Villeneuve d'Ascq Hôtel de Ville
Arrêt L.A.M.
Un parking à vélo vous est proposé à l'entrée du parc du musée
La carte « La MEL à Vélo », édition 2017-2018, vous informe sur les aménagements cyclables, stations V'lille, itinéraires conseillés... Élément indispensable à mettre dans toutes les sacoches, elle réunit l'ensemble des informations dont vous pouvez avez besoin lors de votre trajet en vélo
L'entrée principale du LaM est située en contrebas du parking P8, à proximité immédiate du rond-point situé au bout de l'allée du Musée
Deux parkings publics (non surveillés) sont disponibles pour garer vos véhicules :
- le parking P7 (dit Des moulins, véhicules de + de 1,8 m)
- le parking P8 (hauteur maxi : 1,8 m), à proximité immédiate de l'entrée principale du musée, mais de moindre capacité que le P7
Pour les bus, un dépose-minute est situé sur l'avenue de Canteleu
Les emplacements de parking réservés P.M.R. se situent juste avant le rond-point de l’allée du Musée, face au pavillon d’entrée du LaM